Unser Magazin


Mit Gamification die User Experience steigern
Das Wichtigste in Kürze Gamification beschreibt den Einsatz spieltypischer Elemente wie Punkte, Abzeichen oder Ranglisten in nicht-spielerischen Kontexten. Sie steigert Motivation, Teamwork und Produktivität in Unternehmen und macht digitale Erlebnisse interaktiver und fesselnder. Durch Mechaniken wie Fortschrittsbalken, Levels und soziale Vergleiche spricht Gamification grundlegende psychologische Bedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit an. Erfolgreiche Beispiele finden […]

Führt Gamification zu nachhaltiger Motivation?
Das Wichtigste in Kürze Was heißt nachhaltige Motivation? Wenn wir von nachhaltiger Motivation sprechen, meinen wir eine Motivation, die über kurzlebige Impulse hinaus wirkt – also nicht nur in der ersten Phase spannend ist, sondern über Wochen, Monate oder sogar Jahre Bestand hat. Solche Motivation ist beständiger, robuster gegen Ablenkung, Rückschläge oder Routine. Gamification wird […]

Anwendungsbereiche der Gamification
Das Wichtigste in Kürze Einführung: Was ist Gamification? Gamification beschreibt die Anwendung von spielerischen Elementen und Mechaniken in Kontexten, die ursprünglich nichts mit Spielen zu tun haben. Das Ziel: Motivation steigern, engagierte Erlebnisse schaffen und Nutzer dazu bringen, gewünschte Handlungen freiwillig und mit Freude durchzuführen. Ein Gamification Guide zeigt, dass es nicht nur um Spaß […]

Fehler in Gamification-Projekten – Warum viele Unternehmen scheitern
Das Wichtigste in Kürze Warum Gamification scheitert Gamification gilt als einer der spannendsten Ansätze, um Motivation zu steigern und Nutzer langfristig an Produkte, Apps oder Prozesse zu binden. Doch die Realität zeigt: Viele Unternehmen schöpfen das Gamification Potenzial nicht aus. Statt einer durchdachten Gamification Strategie setzen sie auf schnelle Punkte-Systeme oder unüberlegte Belohnungen. Das Ergebnis […]